Schlaf nachholen

Parasomnien sind eine Gruppe von Störungen, die durch unerwünschtes Verhalten gekennzeichnet sind, das sowohl im REM- als auch im Nicht-REM-Schlafstadium auftritt. Parasomnie betrifft bis zu 10 Prozent der Bevölkerung und deckt eine breite Palette möglicher Schlafprobleme ab, darunter REM-Verhaltensstörungen (Rapid Eye Movement), Sprechen im Schlaf, Schlafstörungen und Schlafwandeln.

Parasomnie als Folge von Schlafapnoe

Parasomnie kann sekundär zu zugrunde liegenden Schlafstörungen wie obstruktiver Schlafapnoe und periodischen Bewegungen der Gliedmaßen während des Schlafes (PLM, RLS) sein. Sie können auch die Nebenwirkung von Medikamenten sein. Unabhängig davon, wie sie entstehen, können sie die Schlafqualität des Einzelnen und seiner gesamten Familie negativ beeinflussen.

Der wichtigste Teil der Behandlung für Kinder und Erwachsene besteht darin, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Sperrung des Zugangs zu Treppen, Fenstern und anderen potenziellen Gefahren für Schlafwandler. Es gibt Medikamente dafür, aber die Bedürfnisse variieren von Patient zu Patient. Für viele Patienten kann eine Verbesserung der Schlafhygiene schon ausreichend sein um die Schlafqualität zu verbessern. Wenn Schlafapnoe zu der Ursache der Parasomnie gehört, sollte diese Grunderkrankung dringend zuerst behandelt werden. Eine Schlafapnoe ist die Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

© 2020 - SeegartenKlinik Heidelberg

Impressum  |   Datenschutzerklärung   |   Schlafapnoe   |  

Schlafapnoe Folgen   |   Schlafapnoe Test   |   Schlafapnoe Operation |

Fliehendes Kinn

Telefon:      06221-3929301