Was ist eine kausale Schlafapnoe Therapie?
Die Schlafapnoe Operation (operative Verlagerung des Ober- und Unterkiefers mit Rotation) ist die einzige Behandlungsmethode, die die Ursachen der obstruktiven Schlafapnoe beseitigt. Nach dem Eingriff sinken oder verschwinden die Symptome in der Regel ganz und der Betroffene kann wieder erholsam durchschlafen. Davon profitiert auch der Partner, da dieser nicht mehr durch das Schnarchen des jeweils anderen gestört wird.
Gewöhnliches bimaxilläres Advancement ohne Rotation
vor der Operation: verengte obere Atemwege
Beispiel: Kieferverlagerung ohne Rotation (vereinfachte Darstellung)
Nicht ausreichend geweitete Atemwege nach der gewöhnlichen Vorverlagerung der Kiefer
Bimaxilläres Advancement mit Rotation
vor der Operation: Verengte obere Atemwege
Beispiel der Kieferverlagerung mit Rotation (vereinfachte Darstellung)
Offene Atemwege nach der Vorverlagerung der Kiefer mit CounterClockwise Rotation (Rotation gegen den Uhrzeigersinn)
Was sind die Vorteile der kausalen Schlafapnoe Therapie gegenüber der CPAP Therapie?
Keine Atemaussetzer
Durch die Vorverlagerung des Ober- und Unterkiefers werden die Atemwege befreit, indem dadurch die Zunge, der weiche Gaumen und das Zungenbein mit nach vorne verlagert werden. Sowohl die Apnoen (Atemaussetzer) als auch die Hypopnoen (Verminderung des Atemflusses) werden dadurch beseitigt. Durch die Behandlung kann eine Heilung erreicht werden.
Keine Schlaflaboraufenthalte
Durch die Vorverlagerung der Kiefer werden die Atemwege ausreichend weit geöffnet. Lästige Schlaflabor Aufenthalte gehören damit der Vergangenheit an.
Keine CPAP Atemmaske mehr
Durch die Befreiung der Atemwege wird eine ausreichende Sauerstoffversorgung gewährleistet, sodass meist alle Patienten direkt nach der Operation der Schlafapnoe komplett auf die CPAP Atemmaske / Sauerstoffmaske verzichten können.
Aufrechtere Haltung
Eine Verengung der Atemwege bedeutet nicht nur “schlechten Schlaf” sondern auch tagsüber eine schlechte Sauerstoffversorgung. Schlafapnoiker neigen unbewusst dazu ihren Kopf nach vorne zu strecken (Buckel), um dadurch die Atemwege geöffnet zu halten. Dies verursacht starke Verspannungen und Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich.
Keine Zahnschienen mehr notwendig
Protrusionsschienen (Schnarchschiene), welche im Schlaf den Unterkiefer in eine nach vorne gerichtete Position zwingen, können vielen Betroffenen helfen. Allerdings werden die Kiefergelenke stark in Mitleidenschaft gezogen und verursachen mit der Zeit starke Schmerzen. Nach der Schlafapnoe Operation sind die Atemwege erweitert und offen. Eine symptomatische Therapie ist nicht mehr notwendig.
Besseres Aussehen
Durch die Vorverlagerung des Ober- und Unterkiefers, durch die Schlafapnoe Operation, wird die Haut gestrafft und das komplette Gesicht sieht natürlicher und jünger aus. Falten werden von innen gestrafft. Durch die gute Sauerstoffversorgung werden Augenringe reduziert und das Gesicht bekommt wieder eine gesündere Farbe.
Aufrechtere Kopfhaltung
Menschen mit verengten Atemwegen neigen nicht nur zu einer obstruktiven Schlafapnoe, sondern auch zu einer Überstreckung des Kopfes. Durch diese ständige Fehlhaltung des Kopfes werden auch andere Körperregionen in Mitleidenschaft gezogen. Durch ein bimaxilläres Advancement mit CounterClockwise Rotation wird die Verengung der Atemwege beseitigt und der Körper erhält meist nach kürzester Zeit seine optimale Haltung zurück. Hier ein klinisches Beispiel.
Kardiovaskuläres Risiko auf Normalniveau
Das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen ist bei Schlafapnoe-Patienten trotz CPAP Therapie um ein Vielfaches höher als bei Nicht-Betroffenen. Durch die Ursachenbeseitigung mit dem bimaxillären Advancement mit Rotation sinkt das kardiovaskuläre Risiko auf ein Normalniveau.
Tinnitus wird reduziert
Sowohl regelmäßiges Schnarchen aufgrund der Schlafapnoe, als auch eine Fehlstellung der Kiefer können die Ursache für Tinnitus sein oder diese Erkrankung zumindest begünstigen. Durch die gleichzeitige Korrektur der skelettalen Kieferfehlstellung und durch die Weitung der Atemwege werden zwei mögliche Ursachen des Tinnitus beseitigt.
Luftzufuhr auch im Wachzustand
Obstruktive Schlafapnoe bedeutet: Betroffene haben durch eine Verengung der Atemwege Atemaussetzer im Schlaf. Aber auch tagsüber sind die Atemwege verengt und das Atmen fällt schwer. Die meisten Schlafapnoiker bemerken dies jedoch nicht, da sich der Körper schleichend daran gewöhnt. Zwar kommt es im Wachzustand nicht zu Apnoen, aber zumindest zu einer Verminderung des Atemflusses. Durch die Ursachenbeseitigung der obstruktiven Schlafapnoe durch eine Therapie, sind die Atemwege auch tagsüber weit genug geöffnet, um eine ausreichende Atemluftversorgung zu gewährleisten.
Endlich wieder Ehebett
Nicht nur Schlafapnoiker leiden unter einer schlechten Schlafqualität, sondern auch der eigene Partner. Viele berichten, dass sie sich durch die Geräuschentwicklung der CPAP-Maske im Schlaf gestört fühlen. Nicht selten entscheidet sich der Bettnachbar dann, aus dem gemeinsamen Schlafzimmer auszuziehen. Nach der Ursachenbeseitigung durch die Schlafapnoe Operation wird die Überdruckbeatmung überflüssig. Somit gehören getrennte Schlafzimmer der Vergangenheit an.
Keine Verformung des Gesichts
Jeder Schlafapnoe-Patient der über mehrere Jahre mit CPAP-Maske therapiert wird kennt es: Das Gesicht beginnt sich zu verformen. Es fängt meist mit Abdrücken an, die auch über den Tag nicht verschwinden und wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Beide Kiefer, die von Natur aus horizontale Wachstumsschübe erhalten, werden nach hinten gedrückt und gequetscht. Die Folge: Die Atemwege verengen sich umso mehr. Durch die Ursachenbeseitigung mit unserer kausalen Therapiemethode ist die Atemmaske nicht mehr notwendig und die Atemwege werden ausreichend geweitet.
Die Atemwege vor und nach der Schlafapnoe Operation (bimaxilläres Advancement mit CounterClockwise Rotation)
Durch die Vorverlagerung beider Kiefer wurde die Obstruktion (Verengung) der Atemwege korrigiert. Nach der Schlafapnoe Operation (bimaxilläres Advancement) ist ausreichend Platz in den Atemwegen und es kommt bei diesem Patienten nicht mehr zu Atemaussetzern im Schlaf. Mit einer Schlafapnoe Therapie profitieren Betroffene von zahlreichen Vorteilen und steigern die Lebensqualität um ein vielfaches.