Dieses Problem wird dem einen oder anderen Betroffenen bekannt sein, der einen Befeuchter nutzt. Betroffene ohne Befeuchter werden maximal Kondenswasser in ihrer Maske vorfinden. Dieses kommt aber von der leicht feuchten Ausatemluft und stellt kein Problem dar. Im Schlauch dagegen stammt das dort angesammelte Wasser vom Befeuchter. Kondenswasser entsteht in diesem Zusammenhang, wenn die warme, mit Wasserdampf beladene Luft auf den kalten Schlauch und die Maske trifft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben. Aber dafür muss man erstmal schauen, wie sich die Situation bei einem selbst zeigt.
Der Standart-PAP-Schlauch
Im Winter
Dieser Schlauch weist im Grunde genommen das o.g. Problem auf, und zwar im Winter. Warum gerade im Winter? In dieser Jahreszeit ist es einfach kühler, auch in den Schlafzimmern. So sollte es zumindest sein, wenn man Wert auf die eigene Schlafhygiene legt. Die Raumtemperatur ist dann kühler und der Standart-PAP-Schlauch passt sich dann auch entsprechend der Zimmertemperatur an. Somit kann bei aktiviertem Befeuchter unter der Schlaftherapie auch Kondenswasser entstehen. In der Regel läuft das Kondenswasser wieder zurück in den Befeuchter.
Blubbern im CPAP Schlauch
Manche bemerken aber, dass es nachts plötzlich im Schlauch blubbert. Das sollte natürlich nicht sein. Dieses Blubbern entsteht, wenn der Schlauch durchhängt und das Ende des Schlauches samt PAP-Gerät und Befeuchter nicht die tiefste Stelle im Therapiesystem einnimmt. Dann entsteht nämlich eine Art Siphon. Das Befeuchterwasser sammelt sich in diesem Schlauchknick und erschwert es der Luft an dieser Stelle vorbeizukommen mit der entsprechenden Geräuschentwicklung und Einschränkung der Schlaftherapie. Das Wasser wird durch die dagegen arbeitende Luft in Bewegung gebracht und erzeugt so dieses typische Blubbergeräusch. Die Lösung ist bereits genannt worden. Man positioniert das PAP-Gerät so weit nach unten, dass das Kondenswasser wieder ungehindert und ohne Siphonbildung wieder zurück in den Befeuchterbehälter zurückläuft.
Der beheizbare PAP-Schlauch
Eine Alternative zu dem Standartschlauch stellt der beheizbare Schlauch dar. Diese Schläuche sind immer gerätespezifisch und können nicht universell bei allen Geräten eingesetzt werden. In der Bedienungsanleitung seines PAP-Gerätes z.B. kann man nachlesen, ob ein beheizbarer Schlauch als Zubehör für das eigene Therapiegerät verfügbar ist oder nicht. Ein solcher Schlauch enthält eine Heizvorrichtung, die über die Kombination PAP-Gerät und Befeuchter gesteuert wird. Er wird aufgeheizt und verhindert dadurch die Kondenswasserbildung an der Schlauchwand. Die Siphonbildung wird dadurch aber nicht beeinflusst, weshalb man trotzdem noch ein Auge auf die Schlauchführung haben sollte. Der beheizbare Schlauch ist in der Regel keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen und stellt für manche eine kleine finanzielle Hürde dar, wenn sie vor der Wahl stehen, ob sie sich einen solchen Schlauch selbst zulegen sollten oder nicht. Zum Glück gibt es auch Do-It-Yourself-Lösungen.
Do-It-Yourself-Lösungen
Die einfachste Variante wäre, wenn man sich den Schlauch mit unter die Bettdecke nehmen würde. Der Körper erwärmt den Schlauch und die Bettdecke hält diese Wärme zurück. Zumindest für den Bereich des Schlauches, der abgedeckt liegt, wird die Kondenswasserbildung erschwert. Diese Lösung sagt aber vielen nicht zu, weil sie sich zum einen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt fühlen oder zum anderen einfach dieses Gefühl des Schlauches auf dem Körper als unangenehm empfinden.
Das Schlauchmäntelchen
Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, und zwar ein „Schlauchmäntelchen“. Entstanden durch kreative, weibliche Köpfe, die sich ihr Wissen aus dem Strick- und Häkelhobby zunutze gemacht haben. Dabei wird eine Schlauchhülle gehäkelt oder gestrickt, die man dann über den Standartschlauch ziehen und bei Bedarf noch zusätzlich fixieren kann. Wie man letztendlich fixiert, ob mit Bändern, Kordeln, Klettverschluss oder noch etwas ganz anderem, bleibt der eigenen Kreativität überlassen. Am besten sollte man Sockenwolle dafür benutzen. Die hält am besten warm, so wie mir meine Mutter den Tipp gegeben hat. Vielen Dank an dieser Stelle, Mama! Wer selbst nicht stricken oder häkeln kann und auch niemanden hat, von dem er sich ein Schlauchmäntelchen anfertigen lassen könnte, muss dennoch nicht darauf verzichten. Mittlerweile bieten Hersteller auch solche Schlauchhüllen zum käuflichen Erwerb an. Was ganz wichtig ist: Kein Schlauchmäntelchen über einen beheizbaren Schlauch ziehen! Es besteht sonst die Gefahr der Überhitzung des Schlauches.
Glücklich sind diejenigen, die sich keine Gedanken über Kondenswasser machen müssen, weil sie ohne Befeuchter auskommen können.
Stefan D. (Team „Austausch-Schlafapnoe“)